Datenschutzerklärung

§ 1 Information, Verantwortlicher, Datenschutzbeauftragter

(1) Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die Kristall Apotheke in Augsburg, Inh. Karoo Yoosefi-Arabi, Bahnhofstraße 19, 86150 Augsburg
info@kristall-apotheke.de

(3) Wenden Sie sich bei datenschutzrechtlichen Anfragen (insbesondere bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widersprüchen und Widerrufen erteilter Einwilligungen) bitte an: 
Karoo Yoosefi-Arabi,
Bahnhofstraße 19, 86150 Augsburg
info@kristall-apotheke.de

§ 2 Ihre Rechte

(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.
  • Gerätetyp
  • Standortdaten
  • Quellpfad.

(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen und ermöglichen uns, das Nutzerverhalten auf unserer Website statistisch auszuwerten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).

(3) Einsatz von Cookies:

(a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

  • Transiente Cookies (dazu b)
  • Persistente Cookies (dazu c).

(b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

(c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

(d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

(e) Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.

(f) Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Weiterhin nutzen wir HTML5 Web Storage, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren, z. B. „Better Privacy“ für Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) oder das Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome. Die Nutzung von HTML5 Web Storage können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.

§ 4 Weitere Funktionen und Angebote unserer Website

(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.

(3) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.

§ 5 Widerruf oder Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf wirkt für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.

(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns durch Mitteilung in Textform an die unter § 1 genannten Kontaktdaten informieren.

§ 6 Kontaktaufnahme per E-Mail, Kontaktformular und Chat; Zusendung von Freiumschlägen und Katalogen; Rezepteinsendungen

(1) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und ggf. Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihr Anliegen zu bearbeiten und Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.

(2) Über die Live-Chat-Software der Userlike UG, Probsteigasse 44-46, 50670 Köln (nachfolgend: Userlike) können Sie mit uns auch per Chat Kontakt aufnehmen. Um den Chat zu ermöglichen, verwendet Userlike Cookies. Neben dem Chatverlauf und Ihrer IP-Adresse zum Zeitpunkt des Chats wird auch das Herkunftsland erfasst. Diese Daten dienen nicht Ihrer Identifizierung und werden nach dem Chat gelöscht. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO. Weitere Informationen und Einstellungsmöglichkeiten finden sie unter: https://www.userlike.com/de/terms

(3) Sofern Sie die postalische Übersendung von Freiumschlägen oder auch Katalogen bei uns anfordern, erheben wir zur Adressierung und zur Durchführung des Versands Ihre Adressdaten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.

(4) Im Falle der Einsendung von Rezepten erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung des zugrundeliegenden Kaufvertrages und auf Basis der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO. Im Rahmen der Rezeptbearbeitung verarbeiten wir eine besondere Kategorie personenbezogener Daten: Ihre Gesundheitsdaten. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 9 Abs. 2 lit. f, h DS-GVO. Eine Verarbeitung erfolgt nur, soweit dies zur Vertragsabwicklung, zu Zwecken der Gesundheitsvorsorge, der medizinischen Versorgung, der Versorgung oder Behandlung im Gesundheitsbereich oder zur Geltendmachung möglicher Ansprüche unsererseits erforderlich ist. Darüber hinaus erfolgt eine Verarbeitung zur Wahrung der pharmazeutischen Vorgaben nach §§ 17 Abs. 2a, 20 ApBetrO – insbesondere zum Zweck der pharmazeutischen Beratung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO, Art. 9 Abs. 2 lit. h DS-GVO).

§ 7 Nutzung unseres Webshops

(1) Wenn Sie in unserem Webshop bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen und verarbeiten. Im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Bestellung verarbeiten wir ggf. auch Gesundheitsdaten, also besondere Kategorien personenbezogener Daten, soweit dies zur Vertragsabwicklung, zu Zwecken der Gesundheitsvorsorge, der medizinischen Versorgung, der Versorgung oder Behandlung im Gesundheitsbereich oder zur Geltendmachung möglicher Ansprüche erforderlich ist (Rechtsgrundlage Art. 9 Abs. 2 lit. f, h DS-GVO).

(2) In bestimmten Fällen sind wir verpflichtet, Sie über mögliche Risiken oder Wechselwirkungen bei der Verwendung von Arzneimitteln bzw. über Arzneimittelrückrufe aktiv zu informieren. Daher sind wir nach § 17 Apothekenbetriebsverordnung gesetzlich verpflichtet, auch Ihre Telefonnummer mit zu erfassen. In keinem Fall werden wir diese ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung für Werbezwecke nutzen oder an Dritte weitergeben.

(3) Sie können freiwillig ein Kundenkonto anlegen. Wir werden Ihre in diesem Konto durch Sie freiwillig hinterlegten Daten widerruflich speichern, solange Sie Ihr Kundenkonto bei uns registriert haben und die Daten von Ihnen nicht gelöscht werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b, f DS-GVO. Die in diesem Rahmen verarbeiteten Daten können auch Gesundheitsdaten und damit besondere Arten von personenbezogenen Daten sein (Rechtsgrundlage ist Art. 9 Abs. 2 a, h DS-GVO).

 

§ 8 Verarbeitung zu Werbezwecken

(1) Newsletter

(a) Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren.

(b) Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.

(c) Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.

(d) Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an info@kristall-apotheke.de oder durch eine Nachricht an die unter § 1 angegebenen Kontaktdaten erklären.

(e) Um Sie hierfür als Kunde zu gewinnen, können wir die von Ihnen angegebenen Daten zudem verarbeiten, um Ihnen per E-Mail weitere zu Ihren vorangegangenen Bestellungen ähnliche Produkte aus unserem Portfolio zu empfehlen, die Sie interessieren könnten (Direktwerbung). Der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke können Sie jederzeit insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen. Eine Mitteilung in Textform an die unter § 1 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus. Den Widerruf können Sie auch durch Klick auf den in jeder Produktempfehlungs-E-Mail bereitgestellten Link erklären. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

(2) Personalisierte Produktempfehlungen

Um Sie hierfür als Kunde zu gewinnen, können wir die von Ihnen angegebenen Daten zudem verarbeiten, um Ihnen per E-Mail weitere zu Ihren vorangegangenen Bestellungen ähnliche Produkte aus unserem Portfolio zu empfehlen, die Sie interessieren könnten (Direktwerbung). Der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke können Sie jederzeit insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die unter § 1 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus. Den Widerspruch können Sie auch durch Klick auf den in jeder Produktempfehlungs-E-Mail bereitgestellten Link erklären. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Zum Zweck des E-Mail-Versand geben wir Ihre E-Mailadresse an unseren jeweiligen E-Mail-Dienstleister Episerver GmbH, Wallstr. 16, 10179 Berlin weiter. Weitere personenbezogene Daten, insbesondere personenbezogene Gesundheitsdaten, werden nicht weitergegeben

§ 9 Tracking Tools

Die nachfolgend aufgelisteten Tracking-Tools werden von uns auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO eingesetzt. Hiermit wollen wir die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherstellen und weiter optimieren. Außerdem wird uns hierdurch ermöglicht, die statistische Nutzung unserer Website zu erfassen und auszuwerten.

(1) Google Analytics

(a) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.

(b) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

(c) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

(d) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.

(e) Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

(f) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

(g) Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird.

(2) Einsatz von Google AdSense

(a) Diese Website verwendet den Online-Werbedienst Google AdSense, durch den Ihnen auf Ihre Interessen ausgelegte Werbung präsentiert werden kann. Damit wollen wir Ihnen Werbung anzeigen, die für Sie von Interesse sein könnte, um unsere Website für Sie interessanter zu gestalten. Hierzu werden statistische Informationen über Sie erfasst, die durch unsere Werbepartner verarbeitet werden. Diese Werbeanzeigen sind über den Hinweis „Google-Anzeigen“ in der jeweiligen Anzeige erkennbar.

(b) Durch den Besuch unserer Website erhält Google die Information, dass Sie unsere Website aufgerufen haben. Dazu nutzt Google einen Web Beacon, um einen Cookie auf Ihrem Rechner zu setzen. Es werden die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten, noch ist uns der volle Umfang der Datenerhebung und die Speicherdauer bekannt. Ihre Daten werden in die USA übertragen und dort ausgewertet. Wenn Sie mit Ihrem Google-Account eingeloggt sind, können Ihre Daten diesem direkt zugeordnet werden. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Google-Profil nicht wünschen, müssen Sie sich ausloggen. Es ist möglich, dass diese Daten an Vertragspartner von Google an Dritte und Behörden weitergegeben werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Diese Website hat auch Google AdSense-Anzeigen von Drittanbietern aktiviert. Die vorgenannten Daten können an diese Drittanbieter (benannt unter https://support.google.com/dfp_sb/answer/94149) übertragen werden.

(c) Sie können die Installation der Cookies von Google AdSense auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen bei Google über den Link http://www.google.de/ads/preferences, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.

(d) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung sowie weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre erhalten Sie bei: Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA; Datenschutzbedingungen für Werbung: http://www.google.de/intl/de/policies/technologies/ads. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

(3) Einsatz von Google AdwordsConversion

(a) Wir nutzen das Angebot von Google Adwords, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen.

(b) Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Adwords ein Cookie in ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.

(c) Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Adwords-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Adwords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.

(d) Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von AdWords Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

(e) Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:

  • durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten
  • durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen
  • durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen
  • durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.

(f) Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy und https://services.google.com/sitestats/de.html. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

(4) Remarketing

Neben AdwordsConversion nutzen wir die Anwendung Google Remarketing. Hierbei handelt es sich um ein Verfahren, mit dem wir Sie erneut ansprechen möchten. Durch diese Anwendung können Ihnen nach Besuch unserer Website bei Ihrer weiteren Internetnutzung unsere Werbeanzeigen eingeblendet werden. Dies erfolgt mittels in Ihrem Browser gespeicherter Cookies, über die Ihr Nutzungsverhalten bei Besuch verschiedener Websites durch Google erfasst und ausgewertet wird. So kann von Google Ihr vorheriger Besuch unserer Website festgestellt werden. Eine Zusammenführung der im Rahmen des Remarketings erhobenen Daten mit Ihren personenbezogenen Daten, die ggf. von Google gespeichert werden, findet durch Google laut eigenen Aussagen nicht statt. Insbesondere wird laut Google beim Remarketing eine Pseudonymisierung eingesetzt.

(5) Facebook Custom Audiences

(a) Weiterhin verwendet die Website die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc. („Facebook“). Dadurch können Nutzern der Website im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Websites interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) dargestellt werden. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, um unsere Website für Sie interessanter zu gestalten.

(b) Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Facebook erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Facebook Custom Audiences erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben, oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.

(c) Die Deaktivierung der Funktion „Facebook Custom Audiences“ ist unter https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/möglich.

(d) Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook erhalten Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy.

(6) Bing Universal Event Tracking (UET)

(a) Diese Website verwendet Bing Universal Event Tracking (UET). Hierbei handelt es sich um einen Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA mit dessen Hilfe nach entsprechender Pseudonymisierung Informationen zu Ihrer Nutzung dieser Website erhoben und gespeichert werden.

(b) Zu diesem Zweck wird auf Ihrem Rechner ein Cookie gesetzt, sofern Sie über eine Bing-Anzeige auf diese Website gelangt sind. Die erfassten Informationen werden an Server von Microsoft in den USA übertragen und dort für grundsätzlich maximal 180 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Remarketing-Funktion ermöglicht es uns, bei einer späteren Suche auf der Bing- oder Yahoo-Suchmaschine speziell auf Sie zugeschnittene Angebote zu unterbreiten.

(c) Microsoft kann unter Verwendung von Cross-Device-Tracking Ihr Nutzungsverhalten auch über mehrere Ihrer elektronischen Endgeräte hinweg verfolgen. Dieses Verhalten können Sie unter http://choice.microsoft.com/de-de/opt-out deaktivieren.

(d) Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen, etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert.

(e) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

(f) Nähere Informationen zu den Analysediensten von Bing finden Sie unter: https://help.bingads.microsoft.com/#apex/3/de/53056/2 . Nähere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft und Bing finden Sie unter: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement .

(7) Vermarktung Werbeplätze durch Kairion

(a) Online-Werbung im Webshop

In diesem Online-Shop schalten wir Werbung. Die Werbeplätze werden dabei durch den Online-Shop und von der Kairion GmbH, Gutleutstraße 30, D-60329 Frankfurt (nachfolgend: Kairion) vermarktet. Dabei werden anonymisierte Informationen und Daten über Ihr Surfverhalten durch die Verwendung von Cookies verarbeitet. Die Daten dieser Cookies werden beim Beenden der Session spätestens nach 24 Stunden wieder gelöscht. Hierdurch werden Sie von einer Werbung im Webshop nicht dauerhaft verfolgt (sog. Frequency Cap). Die Aussteuerung von Werbung durch Kairion auf dieser Seite erfolgt rein kontextuell. Auf Ihr Recht zum Widerspruch wird ausdrücklich hingewiesen.

Erfasst werden Informationen über Ihre Aktivitäten (z.B. Surfverhalten, besuchte Unterseiten der Internet-Angebote, geklickte Werbebanner, etc.). Sämtliche Nutzungsdaten werden unter Verwendung eines Pseudonyms gespeichert, sodass eine persönliche Identifikation ausgeschlossen ist. Die aus technischen Gründen übermittelte IP Adresse Ihres Rechners wird dabei vollständig anonymisiert und nicht für die gesteuerte Einblendung von Werbung verwendet. Wenn Sie diese Datenerhebung deaktivieren möchten, können Sie dieser Datenerhebung unter dem folgenden Link widersprechen:
https://optout.kairion.de

Bitte beachten Sie, dass Sie für den Fall einer Cookie-Löschung auch den Opt Out Link erneut aktivieren müssen.

(b) Datenerhebung anderer Dienstleister im Bereich nutzungsbasierter Online-Werbung

Um Werbung für Sie anhand Ihrer Nutzungsinteressen zu optimieren, ist es den nachfolgend genannten Werbe-Dienstleistern gestattet, Nutzungsdaten zu erheben. Sie finden eine aktuelle Liste der von Kairion freigegebenen Dienstleister unter:
https://optout.kairion.de/adpartners

Aufgrund des pseudonymen bzw. anonymen Charakters der erhobenen Daten ist hierfür keine gesonderte Einwilligung erforderlich. Sollten diese Dienstleister jedoch Profile bilden, kann eine Einwilligung durch Sie nötig sein und wird gesondert abgefragt. In jedem Fall können Sie der Erhebung von Nutzungsdaten und einer Profilerhebung gegenüber den unten verlinkten Unternehmen widersprechen. Durch die jeweiligen Unternehmen werden Ihnen zudem weitere ergänzende Widerspruchsmöglichkeiten angeboten.

Wird Ihnen als Nutzer der Website eines Partners von Kairion eine individualisierte Werbung angezeigt, ist diese Werbung mit einem Link (z.B. als Datenschutzinfo) versehen, der Sie auf diese Hinweise zum Datenschutz weiterleitet und Ihnen ebenfalls die Möglichkeit bietet, der Nutzung zu widersprechen.

(8) Auswertung des Nutzerverhaltens beim Newsletterversand

Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir die in § 3 genannten Daten und die Tracking-Pixel mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Auch im Newsletter erhaltene Links enthalten diese ID. Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben, die IDs werden also nicht mit Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen.

Sie können diesem Tracking jederzeit widersprechen, indem Sie uns an die in § 1 genannten Kontaktdaten eine entsprechende Mitteilung zukommen lassen. Die Informationen werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung speichern wir die Daten rein statistisch und anonym. Ein solches Tracking ist zudem nicht möglich, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmäßig deaktiviert haben. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen lassen, erfolgt das oben genannte Tracking.

(9) Google-Tag-Manager

Diese Website benutzt den Google Tag Manager. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. http://www.google.de/tagmanager/use-policy.html.

§ 10 Angebote von Sovendus

Wir bieten Ihnen nach Ihrem Online-Einkauf in unserem Webshop Gutschein- und Vorteilsangebote der Sovendus GmbH, Moltkestr. 11, 76133 Karlsruhe (nachfolgend: Sovendus) an. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Sovendus erhalten unter https://www.sovendus.de/de/datenschutz/.

Gutscheinangebote

Für die Auswahl eines für Sie aktuell interessanten Gutscheinangebots werden von uns pseudonymisiert und verschlüsselt der Hashwert Ihrer E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse an Sovendus übermittelt (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DS-GVO). Der pseudonymisierte Hashwert der E-Mail-Adresse wird zur Berücksichtigung eines möglicherweise vorliegenden Widerspruchs gegen Werbung von Sovendus verwendet (Art. 21 Abs. 3, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO). Die IP-Adresse wird von Sovendus ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert. Außerdem übermitteln wir an Sovendus zu Abrechnungszwecken pseudonymisiert Bestellnummer, Bestellwert mit Währung, Session-ID, Couponcode und Zeitstempel (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO). Wenn Sie sich für ein Gutscheinangebot von uns interessieren, zu Ihrer E-Mail-Adresse kein Werbewiderspruch vorliegt und auf das nur in diesem Fall angezeigte Gutschein-Banner klicken, werden von uns verschlüsselt Anrede, Name und Ihre E-Mail-Adresse an Sovendus zur Vorbereitung des Gutscheins übermittelt (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b, f DS-GVO).

Vorteilsangebote

Für die Auswahl eines für Sie regional aktuell interessanten Vorteilsangebots werden von uns pseudonymisiert und verschlüsselt Anrede, Geburtsjahr, Land, Postleitzahl, Hashwert der E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse an uns übermittelt (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO). Der pseudonymisierte Hashwert der E-Mail-Adresse wird außerdem zur Berücksichtigung eines möglicherweise vorliegenden Widerspruchs gegen Werbung von Sovendus verwendet (Art. 21 Abs. 3, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO). Die IP-Adresse wird von uns ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO). Beim Klick auf ein Vorteilsangebot werden an Sovendus von uns außerdem Ihr Name, Ihre Adressdaten und Ihre E-Mail-Adresse zur Vorbereitung der personalisierten Anforderung des Vorteilsangebots beim Produktanbieter verschlüsselt übermittelt (Art. 6 Abs. 1 b, f DSGVO).

§ 11 Änderungsvorbehalt

Wir behalten uns das Recht vor, vorliegende Datenschutzerklärung unter Beachtung der rechtlichen Vorgaben jederzeit zu ändern (insbesondere zum Zweck der Anpassung aufgrund von Gesetzesänderungen oder der Aufnahme neuer Dienstleister). Sämtliche Änderungen werden wir auf unserer Website veröffentlichen, so dass Sie sich stets über unsere aktuellen Datenschutzhinweise informieren können.